Professionell betreut
Die Bewohnerinnen und Bewohner erhalten professionelle Betreuung durch gut ausgebildetes Personal. Das gilt sowohl bei der Bewältigung des Alltags als auch bei der Arbeit. Unsere Mitarbeitenden unterstützen die Bewohnerinnen und Bewohner individuell und orientieren sich an den jeweiligen Bedürfnissen. Weiter begleiten sie neue Bewohnerinnen und Bewohner darin, sich im Werk- und Wohnhaus einzuleben, einen geeigneten Arbeitsplatz, aber auch ihren Platz in der Gemeinschaft zu finden.
Zur Betreuung gehören ausserdem:
- Förderung der Wohnkompetenz
- regelmässige Standortgespräche mit Zielvereinbarungen
- Anregungen für die Freizeitgestaltung
- Organisation von begleiteten und unbegleiteten Ferien
Der interne Sozialdienst bietet Unterstützung bei persönlichen Fragen und Problemen. Die Zusammenarbeit mit der Spitex, mit Hausärzten und Zahnärzten, mit den Akutspitälern in der Region sowie mit diversen psychiatrischen Kliniken stellt die medizinische Versorgung sicher. So können wir auch Leute aufnehmen, die an einem Substitutionsprogramm teilnehmen.
Betreuungsgrundsätze
Die Betreuerinnen und Betreuer begegnen den Bewohnerinnen und Bewohnern respektvoll, wertschätzend und fördernd.
Wir unterstützen die Menschen, die bei uns leben, einen adäquaten Umgang mit ihrer Sucht, ihrer psychischen oder körperlichen Beeinträchtigung zu finden.